Constantin Schöner wurde 1994 in Wien geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung mit fünf Jahren und wechselte schon bald in den Hochbegabtenlehrgang der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seine Lehrer waren Wolfgang Herzer, Maria Grün, Othmar Müller und Georg Baich. Ab 2019 absolvierte er ein Bachelorstudium Violoncello bei Georg Baich, es folgte ein Masterstudium bei Florian Berner.
Weitere künstlerische Ausbildung erhielt er bei renommierten Cellisten wie Julius Berger, Tsuyoshi Tsutsumi, Csaba Onczay, Johannes Moser und Tomasz Daroch.
Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, darunter zwei Erste Preise beim internationalen Wettbewerb Giovani Talenti Rovere d’Oro in Italien sowie mehrere Erste und Zweite Preise beim österreichischen Bundes- und Landeswettbewerb Prima la Musica. Zuletzt gewann er 2023 einen Ersten Preis bei der 4. Edition des String Competition Online in Polen. Constantins solistische und kammermusikalische Konzerttätigkeit führte ihn auf nationale und internationale Bühnen, darunter in die USA (Illinois), nach Italien, nach Bulgarien (Varna Festival 2021 & 2022) und Japan, in den Wiener Musikverein, das Wiener Konzerthaus, das Porgy & Bess, das Beethoven-Haus, das Haydn-Haus und das Schubert-Haus. 2014 spielte er Welturaufführungen von Werken des Italienischen Komponisten Claudio Gabriele.
Er konzertierte als Solist mit Haydns und Vivaldis Cellokonzerten unter anderem mit den Jugendorchestern Viva la Musica, Musici Domani, 2019 mit dem Soloist Chamber Orchestra der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und im Juni 2021 mit dem Universitätsorchester der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
Seit September 2023 spielt Constantin in der Position des Solo-Cellisten an der Bühne Baden.