Antonio di Cristofano erhielt sein Klavierdiplom am Konservatorium Luigi Cherubini in Florenz unter der Leitung von Antonio Bacchelli und vervollkommnete sich anschließend bei Massimiliano Damerini.
Seine Wirkungsstätten: Gates Concert Hall in Denver, Leeum Auditorium in Seoul, Konzerthaus in Klagenfurt, Gasteig Hall in München, Chopin Society in Warschau, Glenn Gould Studio in Toronto, Malta International Piano Festival, Washington International Piano Festival, Shanghay Piano Festival, Yamaha Concert Hall in Tokio , Shenzhen Piano Festival, Rathaus von Hongkong sowie in Bulgarien, Albanien, der Türkei, England, Kroatien, der Schweiz, Griechenland, Israel, Portugal, Ungarn, Belgien, Serbien, der Ukraine, Kanada, Argentinien, Schweden, Südafrika, Estland, Finnland, Ägypten und Brasilien. Er hat mit Dirigenten wie G. Taverna, M. Bosch, M. Alsop, C. Schulz, M. Zanini, C. Olivieri-Munroe, A. Chernushenko, L. Svarovsky, M. Sieghart zusammengearbeitet, mit Orchestern wie Cantelli di Milano, von Camera Fiorentina, Symphonie von Lecce, Magna Grecia, Sizilianische Symphonie, Solisti Aquilani,
Bei seinem Debüt 2006 in der Weill Hall in New York erhielt er großen Beifall trat er im Isaac Stern Auditorium in der Carnegie Hall mit dem New England Symphony unter großem Beifall auf.
Ebenfalls von beachtlicher Bedeutung war sein Debüt im Großen Saal des Wiener Konzerthauses mit dem Wiener Mozart Orchester im Jahr 2006, gefolgt von einem Konzert im Goldenen Saal des Musikvereins im Jahr 2007.
Er gab Meisterkurse für das Ciaikovsky-Konservatorium in Moskau, für die Akademie von Dubrovnik, für viele amerikanische Universitäten, darunter Denver-Louisiana-Memphis-Houston-Florida-Vancouver usw., für die SMC-Akademie von Seoul, das Valletta International Piano Festival, die Konservatorium von Shanghay, Xiamen und Ningbo in China und das Konservatorium von Thessaloniki, Valencia und Sofia und die Orpheus-Akademie in Wien.
Er hat verschiedene CDs für Velut Luna und Millenium aufgenommen, von denen die neueste kürzlich unter dem Titel Encores veröffentlicht wurde.
Er wird regelmäßig zu den Jurys internationaler Klavierwettbewerbe eingeladen (Compositores de Espana – Madrid, Varallo, Osjiek, Monopoli – Barletta, Gent – Pordenone, Paris, Viardo – Belmont, Principat de Andorra, Cantù, Rachmaninov – Moskau, Iturbi – Valencia, Parnassos – Monterrey, Astana Merei International Competition – Astana, Baltic Piano Competition – Gdansk, Baijc Memorial – Novi Sad, Hong Kong International Young Pianist Competition, Nordic Piano Competition – Malmoe, Mozart Piano Competition – Aachen, Louisiana Piano Competition, Cleveland Piano Competition, usw.).
Er hat dreimal den Paul Harrys Fellow Award for Culture des Rotary Clubs erhalten. Er ist Gastprofessor am Xiamen Conservatory (China) und Professor an der Orpheus Summer Academy in Wien.
2018 erhielt er den Goldenen Greif, die höchste Auszeichnung der Stadt Grosseto.
…….Mit dem italianischen Pianisten Antonio Di Cristofano konnte auch der ideale Interpret verpflichtet werden…..Ohne jegliche Selbstdarstellung, einzig und allein der Komposition und ihrem Navcholug verpflichtet, entshlusselte der Kunstler die letzten Feinheiten der so ungleichen Folge. Und einmal mehr zeigte sich,welch ein orchestraler Klangreichtum sich dem Klavier entlocken lasst.
(Interlaken, Jungfrau Zeitung, 2011)
“……le tout porté par une parfaite maitrise technique et une finesse d’exécution savvament dosée. Le son en devient cristallin….L’équilibre des mains associé à une sensualité naturelle donne un rendu tout simplement limpide, et tout aussi magnifique…. ”
(Nancy, L’Est Républicain 2007)
“……perlender und carter anschlag arbeitete sie lebendig heraus und auch den mittelsatz in seiner einfachen leidform vermittelte er sehr kantabel und leicht………….wie jemand eine ballade vorliest der den grusel moglichst raffiniert vorbereiten will. Zugaben von Chopin und Skrjabin als „Bonbon”
(Oberhausen, Fedrizzi 2007)
“La interpretacion del pianista fue trasparente y cristallina (Mozart)…………Sonata op. 1 de Berg………….Di Cristofano traduco magistralmente esta joya de transicion………La fine sensibilidad del pianista nos regalò, con Berg y Scriabin, dos modernas maravillas”
(Lopez, ABC, Siviglia 2005)
“…………Rachmaninoff’s Piano Concerto No. 2. Featuring the enormous talent of guest pianist Antonio di Cristofano, the performance touched every emotion in the musical lexicon. Its touch was secure, bold and assured, as well as gentle. Di Cristofano is a pianist of monumental proportion. The gentleman literally commanded the piano with the calm assurance of an admiral balanced by the sure power of a chief boatswain’s mate. …The pianist caught the composer’s „Russianness,“ his love of the melancholy, especially in the second Adagio movement. He did so without ignoring the lyrical, melodious, exotic and expressive aspects of Rachmaninoff’s musical personality so dominant in the Allegro third movement. The guest performer, in recognition of the lengthy thunder of the audience’s standing ovation, then performed an encore, Scriabin’s Prelude to be played with one hand. What di Cristofano did with one hand would easily flummox a pianistic octopus….”
(Lafayette, Daily Advertaiser, Ray Blum 2008)